Liebe Freundin, lieber Freund von Bern Unverpackt
Eine turbulente Zeit hat letzte Woche ihren Abschluss gefunden. Wir schauen mit einem guten Gefühl auf unsere erste Teilnahme an der Kulinata zurück – es wird sicher nicht die letzte gewesen sein. Für den Fall, dass du den Zukunftsmarkt oder unser Festival des regionalen Essens verpasst hast, haben wir dir einige Eindrücke mitgeschickt.
In diesem herbstlichen Newsletter stellen wir dir aber auch die wichtigsten Neuheiten im Laden vor, teilen unser aktuelles Lieblingsrezept mit dir und zeigen dir, wo unsere Produkte herkommen. Viel Spass und bis bald im Laden!
Rückblick: Kulinata 2021
Die Eröffungsfeier im Innenhof des Generationenhauses war ein toller Start in die Kulinata. Das absolute Highlight fand aber am Mittwochnachmittag vor der Villa Stucki in strahlendem Sonnenschein statt: unser Festival. Wie viel Aufwand unsere Produzierenden auf sich genommen haben, um uns allen sich und ihren Betrieb sowie ihre Produkte und die Philosophie dahinter näher zu bingen, hat uns überwältigt. So ist ein wunderbarer Markt entstanden, auf dem wir alle gänggelen konnten. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Da wir leider nicht alle Bilder in den Newsletter packen können, arbeiten wir daran, ein ausführlicheres Album online zu stellen. Stay tuned :).
Neues von Bern Unverpackt
… im Sortiment
Diese Neuheiten findest du bei deinem nächsten Besuch im Laden:
Der feine Sugo al basilico in bio-Qualität. Er wird in Apulien produziert und enthält keine Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Wer’s etwas schärfer mag kann den Sugo auch gleich noch mit unseren gelben und roten Chili Flocken (Sorte Lemon Drop und Maule’s Red) würzen. Sie sind schärfer als die bereits bekannten Jalapeño Flocken, stammen ebenfalls aus Ranflüh im Emmental und wurden frisch geerntet und getrocknet.
Zum Würzen und Verfeinern bieten sich auch die Vayonnaise (vegane Mayonnaise) mit Rapsöl und der Original Senf Natur aus Mönchaltdorf, die du aus Pumpspendern in dein eigenes Gefäss abfüllen kannst.
Zum Apero oder Knabbern zwischendurch empfehlen wir dir die Tarallini. Aber Vorsicht, die salzigen Ringli aus Italien haben Suchtpotenzial ;).
Süsses haben wir neu von Feines für dich Waldbrombeerfruchtaufstrich und Holunderbeerengeleeaus wild gesammelten Beeren sowie Gartenhimbeerfruchtaufstrich. Damit lässt sichs himmlisch zmörgele.
Die regionalen Bio Weizenkörner kannst du entweder ganz mit nach Hause nehmen oder du mahlst sie gleich bei uns.
Unser neuester Duschblock-Zuwachs ist ideal für empfindliche Haut und trockenes Haar. Die Seife enthält kaltgepresstes Aprikosenöl aus Aprikosenkernen und biologisches Sesamöl und bezaubert mit dem Duft von Bourbon-Vanille.
Unser Rezept des Monats
Hackbraten à la BU
- 150 g Lupinen*
- 2 Zwiebeln, in Stücken
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g Rüebli, in Stücken
- 250 g Champignons, in Stücken
- 1 EL Olivenöl*
- 2 EL Tomatenpüree
- 150 g Linsen*
- 4 dl Wasser
- 2 TL Kräutersalz*
- Pfeffer* nach Bedarf
- 100 g altes Brot zu Brösmeli gemahlen, alternativ Paniermehl
- 80 g geriebener Sbrinz
- 3 Eier*
* erhältlich bei uns im Laden
Lupinen über Nacht einweichen und in frischem Wasser 1 Stunde mit 1 EL Natron kochen.
Währenddessen Zwiebeln, Knoblauch, Rüebli und Champignons portionsweise im Cutter fein hacken. Anschliessend im Olivenöl unter gelegentlichem Rühren ca. 10 min dünsten. Tomatenpüree und Linsen darunterrühren, Wasser dazu giessen, ca. 20 min köcheln und würzen. Auskühlen lassen.
Währenddessen Cakeform vorbereiten und Ofen auf 180 °C vorheizen.
Lupinen, Brösmeli, Käse und Eier unter das Gemüse mischen. Masse in Cakeform füllen, mit einem Löffelrücken gut andrücken. Form mit Dauerback- oder Alufolie bedecken.
Rund 30 min in der Mitte des Ofens backen. Alufolie entfernen, Braten 30 min fertig backen.
Dazu passt Tomatensauce oder auch Wild-Beilagen.
Hintergrund
Wo unsere Produkte herkommen
Hast du unsere Mission schon mal gelesen? Wenn ja, dann ist dir vielleicht aufgefallen, dass wir grossen Wert auf eine faire, regionale und nachhaltige Produktion legen. Wir pflegen mit unseren Produzierenden eine gute Beziehung und möchten euch diese darum nah-dis-nah vorstellen.
Feines für dich versorgt uns mit wilden Leckereien aus Feld, Wald und Wiese wie beispielsweise Schwarzdornfruchtaufstrich, Bärlauchkapern oder “Löwenzahngold – Gelee aus Auszug aus Löwenzahnblüten”. Wie entstehen diese eigentlich? Erfahre hier mehr über die Menschen hinter Feines für dich und welche Philosophie und Werte sie verfolgen.
Werde Mitglied!
Hast du ebenfalls Lust beim Verein Bern Unverpackt mitzuwirken? Dann melde dich gerne bei uns oder komm im Laden vorbei. Wir freuen uns auf dich!