Marcus, was machst du bei Bern Unverpackt?
Ich helfe im Laden, kümmere mich um Food Produkte, Einarbeitung von neuen Ehrenantilichen im Laden, Kontakte zu Lieferanten, Weiterentwicklung von BU.
Wer bist du?
Ich bin verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern, bewohne ein ehemaliges Schulhaus, bin Solarstromproduzent, fahre unter anderem ein Elektroauto, bin in der Versicherungsbranche tätig, vermittle nebenher Phothovoltaikdächer und bin BU-Aktivist. Hobbys sind lesen, Garten, Haus renovieren.
Warum machst du bei Bern Unverpackt mit?
Mich fasziniert, dass trotz sehr grosser Unterschiedlichkeit der Teammitglieder das Projekt BU am Laufen ist und sich weiterentwickelt. Soziokratische Strukturen und eine enorme Wertschätztung innerhalb des Teams finde ich einmalig und motivieren mein Engagement für das Projekt BU. Kein “Gelaber und Geplappere” über irgendwelche Konzepte, um die Welt zu retten, sondern super konkret in der Umsetzung nachhaltiger Konzepte, die es ermöglichen, einen nachhaltigen, faireren und regionalen Zugang zu Lebensmitteln und Artikeln des alltäglichen Bedarfs zu schaffen.
Welches ist dein Lieblingsprodukt?
Süsslupinen und der Rasierer aus Metall.
Wie gestaltest du deinen Alltag nachhaltiger?
Ich ernähre mich fleischreduziert. Die Lebensmittel (Fleisch und Gemüse) beziehe ich soweit wie möglich direkt aus der Nachbarschaft (Landwirtschaft) oder vom eigenen Garten und natürlich von BU! Den Abfall haben wir durch Reduktion und Recycling von Verpackung auf einen 35 L Sack alle 2 Mt. reduziert. Mit unserem Solardach haben wir in den letzten 6 Jahren 121’000 kwh Solarstrom produziert was 47’000 kg eingespartes CO2 oder 1400 gepflanzten Bäumen entspricht. Als Internet Suchmaschine benutzte ich Ecosia als Alternative zu Google.